Wenn es darum geht, den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu steuern, gehören Kugelhähne zu den am häufigsten verwendeten Komponenten in verschiedenen Branchen. Kugelhähne sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Am beliebtesten sind einteilige (1PC), zweiteilige (2PC) und dreiteilige (3PC) Ventile. Der Unterschied zwischen diesen
Kugelhähne sind wesentliche Komponenten in vielen Industrie- und Sanitärsystemen und sorgen für eine effiziente und zuverlässige Durchflussregelung. Unter den verschiedenen Typen zeichnet sich der Zweiwege-Kugelhahn durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Dieser Artikel befasst sich mit den Funktionsprinzipien, Materialien und Anwendungen von
Wenn es um den reibungslosen Betrieb von Sanitärsystemen oder die Steuerung industrieller Flüssigkeiten geht, spielen Kugelhähne eine entscheidende Rolle. Insbesondere zweiteilige Kugelhähne werden aufgrund ihres einfachen Designs und ihrer robusten Funktionalität häufig verwendet. In diesem Artikel wird die Durchflussrichtung von Kugelhähnen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Zwei-Wege-Hähnen liegt